Wenn es an der Zeit ist, die Geschäftsprozessautomatisierung in Ihrem Unternehmen einzuführen, haben Sie im Wesentlichen drei Möglichkeiten:
- Neuentwicklung einer maßgeschneiderten Prozessautomatisierungslösung von Grund auf
- Verwendung von Punkt-zu-Punkt-Integrationen zur Automatisierung bestimmter Teile Ihrer Geschäftsprozesse
- Einsatz gebrauchsfertiger Plattformen zur Geschäftsprozessautomatisierung
Eine maßgeschneiderte Lösung, die im eigenen Haus entwickelt wurde, bietet Ihnen mehr Freiheit bei der Bestimmung der Funktionalität Ihrer Automatisierungen, kann aber auch wesentlich mehr IT-Aufwand kosten – sowohl bei der Erstellung als auch bei der Wartung. Vollständig angepasste Lösungen zur Prozessautomatisierung werden in der Regel von Unternehmen mit komplexen Altsystemen verwendet, die keine Verbindung zu modernen Systemen über APIs herstellen können.
Punkt-zu-Punkt-Integrationen sind kostengünstiger als eine maßgeschneiderte Prozessautomatisierung und ermöglichen es Ihnen, bestimmte Bereiche für die Automatisierung auszuwählen. Sie führen jedoch oft zu unübersichtlichen Lösungen, die schwer zu erfassen, zu warten oder zu korrigieren sind. Darüber hinaus gibt es für diese Art von BPA keinen Benutzerleitfaden. Sollte die für die Einrichtung verantwortliche Person Ihr Unternehmen verlassen, können Sie das System möglicherweise nicht dauerhaft am Laufen halten.
Die Investition in Tools zur Prozessautomatisierung ist eine zuverlässige, kosteneffiziente Option, die dennoch Anpassungen zulässt. Darüber hinaus ist die Implementierung Ihrer Automatisierungslösung mit Hilfe von Tutorials, Schulungen und Support durch den Anbieter des Tools oft ein einfacher, schmerzloser Prozess.