Ein Unternehmen kann hart an einem Produkt oder Service arbeiten und dabei alles tun, um die Kunden zufriedenzustellen. Aber gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit, Informationen von Kunden zu sammeln, um zu sehen, wie zufrieden sie mit einem Produkt oder Service sind.
Eine Kundenzufriedenheitsumfrage ist eine gute Möglichkeit, den Grad der Zufriedenheit zu ermitteln. In einer solchen Umfrage kann ein Unternehmen eine Reihe von Fragen stellen oder Aussagen treffen, um Daten über die Gesamtzufriedenheit sowie Anregungen oder zusätzliche Hinweise zu sammeln.
Kundenzufriedenheitsumfragen eignen sich außerdem hervorragend, um die Kundeninteraktion und Kunden-Experience zu testen – ein ganzheitlicher Blick auf Produkte und Services aus der Perspektive der Benutzer. Zu den Aspekten der Kundeninteraktion gehören:
- Proaktivität: Wenn Kunden von sich aus aktiv werden, ohne dass sie dazu aufgefordert werden.
- Volumen: Grad der Interaktion über einen bestimmten Zeitraum hinweg.
- Wiederholung und Häufigkeit: Ob die Interaktion mit einer Marke häufig oder eher sporadisch erfolgt.
Die Kundeninteraktion kann offline oder online stattfinden, je nachdem, welche Angebote ein Unternehmen macht. In einigen Fällen geht die Interaktion mit der Nutzung eines Produkts einher, z. B. durch einen Kommentar in den sozialen Medien, eine Bewertung, die Teilnahme an einem internen Programm oder das Hinterlassen von Feedback auf der Website eines Unternehmens.