Die Zeiten, in denen Kunden nur eine oder zwei Möglichkeiten hatten, mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten, sind längst vorbei. Die Kunden von heute bewegen sich frei durch digitale und analoge Kanäle, nutzen Telefon, Webchat, soziale Medien usw., um Einkäufe zu tätigen, Lösungen zu finden, Rückgaben zu veranlassen und vieles mehr. Um diesem grundlegenden Wandel in der Customer Journey Rechnung zu tragen, haben viele Unternehmen einen Multi-Channel-Ansatz für den Kundenservice gewählt, der eine Reihe von Kanälen unterstützt und die Kunden dort abholt, wo sie am liebsten Geschäfte machen. Leider trägt dieser Multi-Channel-Ansatz nur wenig zu einer integrierten Kunden-Experience bei. Ein Kunde, der sich z. B. über soziale Medien meldet und sich später wegen desselben Problems per Telefon meldet, steht möglicherweise wieder am Anfang, muss sein Anliegen wiederholen und den Serviceprozess von vorne beginnen. Omni-Channel bietet eine bessere Lösung.
Der Zweck von Omni-Channel ist es, eine vernetzte Experience zu schaffen, die Kunden einen nahtlosen Service bietet – unabhängig davon, ob sie E-Mail, soziale Medien, Telefon oder sogar persönliche Kanäle nutzen. Omni-Channel integriert die verfügbaren Kanäle des Kundenservice, um Kontinuität und Konnektivität über alle Kommunikationskanäle hinweg zu gewährleisten. So können sich Kunden frei zwischen den Kanälen bewegen, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt oder sie den Kontext von Interaktionen in vorherigen Kanälen wiederholen müssen. Kurz gesagt: Es bietet eine einzige, einheitliche Customer Journey, unabhängig davon, wie der Kunde Kontakt aufnimmt.