Das Verringern von Kosten und das gleichzeitige Investieren in IT‑Initiativen, die an Unternehmenszielen ausgerichtet sind, ist eine komplexeHerausforderung,da ältere IT‑Systeme keinen Einblick bieten, warum und wo das Budget zugeteilt und ausgegeben wird.
ServiceNow Financial Management bietet zwei Lösungswege: Kostentransparenz und Budgetmanagement.
Mit der Kostentransparenz von ServiceNow können Sie besser verstehen, wo Ihr Budget ausgegeben wird, indem tatsächliche Kosten, wie Anwendungen und Infrastruktur, den Verbrauchern zugeordnet werden.
ServiceNow Financial Planning hilft Ihnen (durch ein zentralisiertes Budgetdaten‑Repository, das jeder Person Zugriff auf dasselbe System und dieselben Daten gewährt) dabei, einen optimierten und genaueren Budgetplanungsprozess zu erstellen.
Beide Funktionen sind in ServiceNow Financial Management enthalten.
ServiceNow Financial Management bietet Einblick in die Kosten und eine einfachere Kontrolle des Budgetierungsprozesses.
Sie profitieren von einer integrierten Ansicht tatsächlicher Nutzungsdaten wie bearbeitete Ereignisse, verwendete Server, aufgewendete Projektstunden und Finanzen direkt aus dem Hauptbuch. Nutzen Sie diese Sichtbarkeit, um Kosten anhand vereinfachter Kostenmodelle (die die wesentliche Verbindung zwischen der Art und Weise der Service‑Nutzung und den Bereitstellungskosten herstellen) der Service‑Nutzung zuzuordnen. Die Leistung der Plattform bedeutet auch, dass es einen einzigen Ort gibt, um in Hinsicht auf Budgets zusammenzuarbeiten und Planungsaktivitäten zu vereinfachen.
Das Ergebnis? Ihr CIO kann Investitionen besser an Unternehmenszielen ausrichten, die Geschäftsleistung gegen Budgets abwägen und Investitionen entsprechend anpassen.
Realistischer Überblick über die Servicebereitstellungskosten für CIOs und Serviceverantwortliche
Faire und transparente Erfassung und Zuweisung von Kosten
Bestimmung wichtiger Kostenentwicklungen mit Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit
Ermöglichen von faktenbegründeten Gesprächen über das tatsächliche Kosten‑Nutzen‑Verhältnis von Services
Korrelieren der Höhe und Gründe von Ausgaben, selbst bei Kostensegmenten außerhalb des Hauptbuchs
Tiefe Einblicke in Servicekosten durch direkten Zugriff auf IT‑Dokumentationssysteme
Kostenzusammenfassung mit einem CIO‑Dashboard, auf dem die Kostenverteilung über die gesamte Leistungs‑ und Verbraucherpalette hinweg angezeigt wird. So lässt sich einfacher ermitteln, an welchen Punkten die Ausgaben nicht mit den Geschäftszielen übereinstimmen
Dokumentation von Investitionen über verschiedene Segmente, wie Anwendungen, Business Services und Projekte
Arbeiten Sie an einem einzigen Ort auf Grundlage von Budgets zusammen und verfolgen und vergleichen Sie die Abweichungen im Verlauf der Zeit