Zeitreihendaten sind Abfolgen von Werten, die mit der Zeit erfasst werden. Jeder Datenpunkt kann zwei Metriken aufweisen: die Uhrzeit/das Datum, an dem der Punkt erfasst wurde, und den Wert des Datenpunkts. Daten werden fortlaufend erfasst und hauptsächlich dafür verwendet, künftige Ereignisse vorherzusagen, dienen aber nicht per se als Prognose. Mithilfe von Anomalien in Zeitreihendaten lassen sich folgende Punkte erkennen:
- Aktive Benutzer
- Webseitenaufrufe
- Cost-per-Click
- Cost-per-Lead
- Bounce Rate
- Abwanderungsrate
- Durchschnittlicher Bestellwert
- App-Installationen
Die Anomalie-Erkennung in Zeitreihendaten schafft eine Baseline für normales Verhalten in den definierten KPIs.