Nach der endgültigen Genehmigung durch den Projektverantwortlichen wird das Produkt in die Produktion überführt und kann für den Endbenutzer freigegeben werden. Alle zusätzlichen Schulungsmaterialien, einschließlich Change-Benachrichtigungen, Bedienungsanleitungen und notwendige Schulungsressourcen, müssen gleichzeitig freigegeben werden. Achten Sie darauf, dass diese Ressourcen nicht nur auf den Benutzer zugeschnitten sind, sondern auch auf die unternehmensseitigen Support-Teams, die eventuell Fragen der Benutzer beantworten oder bei der Fehlersuche helfen müssen.
Die Bereitstellung ist der Höhepunkt des Release-Management-Prozesses, aber der Prozess endet nicht mit der Veröffentlichung. Die Teams müssen nachfassen, um auf den Release zuzugreifen, etwaige Engpässe oder Hindernisse zu ermitteln und den Prozess für künftige Produkte zu verbessern.
Unternehmen folgen unabhängig von ihrer Größe in der Regel einem sehr ähnlichen End-to-End-Prozess, der im Wesentlichen die gleichen Schritte umfasst. Kleinere Unternehmen mit weniger Projekten werden jedoch feststellen, dass ihr Prozess des Release Managements im Vergleich zu größeren Unternehmen weniger Komplexität aufweist. Wenn ein Unternehmen seine Releases an sein Wachstum anpasst und die Teams und Abteilungen auf mehr Mitarbeiter anwachsen, wird auch das Release Management erweitert, sodass anspruchsvollere Support-Tools erforderlich sind.