Die wichtigsten Aspekte des Facility-Managements sind Gesundheit und Sicherheit. Der Schutz der Menschen hat dabei absoluten Vorrang. Zu den möglichen Gefahren gehören eine mangelhafte Belüftung oder ungesunde Luft, zu hohe oder zu niedrige Temperaturen, veraltete Maschinen, die kaputt gehen oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, unzulängliche Brandmelde- und Brandschutzsysteme, unzureichende Beschilderung von Ausgängen und sicheren Fluchtwegen sowie eine mangelhafte Infrastruktur.
Abgesehen von Gesundheit und Sicherheit drohen auch Betriebsstörungen und Kosten, wenn die Einrichtungen nicht ordnungsgemäß bewirtschaftet werden. So kann es beispielsweise einfacher sein, veraltete Technik zu ersetzen oder zu reparieren, bevor sie vollständig ausfällt, was den Betrieb aufhalten oder verzögern und zu Umsatz- oder Produktivitätsverlusten führen kann.
Ein Facility-Manager kümmert sich auch um die Mitarbeiter in Büroumgebungen. Das kann Einfluss auf die Produktivität und die Arbeitsmoral haben – einige Aspekte, einschließlich der Büroeinrichtung, sind Gegenstand von Vorschriften und Bestimmungen im Hinblick auf die Sicherheit. Geschäftskontinuitätspläne und Notfallplanung sind für die Aufrechterhaltung des Betriebs, das kontinuierliche Sammeln und Analysieren von Informationen und die Vermeidung von Ausfallzeiten ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus gilt es, die Raumaufteilung in den Büros im Blick zu behalten, einschließlich des Zugangs zu Toiletten und Wasserspendern, der Anordnung der Sitzgelegenheiten, möglicher technischer Schäden und der Raumnutzung.